FAQ

Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen:

Was beinhaltet Kieferfreund?

Kieferfreund ist eine umfassende Methode, die auf wissenschaftlicher Basis in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt wurde. Je nach Variante beinhaltet Kieferfreund eine App und E-Mail-Support (Kieferfreund App), den Roller (Kieferfreund App + Roller), den Trainer (Kieferfreund Premium) und eine persönliche Online-Beratung.

Kann ich eine Online-Beratung auch später noch dazubuchen?
Ja, wir bieten Upgrades an, die Sie jederzeit dazu buchen können!
Welche Versionen der Kieferfreund App gibt es?

Derzeit bieten wir 6 Versionen an:

NoGrind – App bei Zähneknirschen

NoSnore – App bei Schnarchen

Ortho – App bei Zahnspangen

Junior – App für Kinder (5-12 Jahre)

Zungenband – App

Zungenband – App für Kinder (5-12 Jahre)

Im Shop können Sie direkt die NoGrind App bestellen, wenn Sie eine andere Version möchten, schreiben Sie uns nach dem Bestellvorgang einfach eine Mail an support@kieferfreund.com. Wir senden Ihnen dann die passende Lizenz zu.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Apps?

Abgestimmt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender gibt es inhaltliche Unterschiede und unterschiedliche Übungen im Trainingsplan.

Ich schnarche und knirsche mit den Zähnen. Welche App ist für mich geeignet?

Wir empfehlen das vorrangige Problem zuerst zu berücksichtigen. Wenn Sie sich also durch das Schnarchen beeinträchtigt fühlen, aber gar nicht merken, dass Sie mit den Zähnen knirschen, würden wir Ihnen die NoSnore-App empfehlen. Da allen Apps dieselbe Methode zugrunde liegt, ist nicht davon auszugehen, dass die Inhalte der NoSnore-App negative Auswirkungen beispielsweise auf Zähneknirschen hat.

Für wen ist Kieferfreund geeignet?

Der Kieferfreund Trainer ist geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Die Junior App ist auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren ausgerichtet.

Welche Voraussetzungen benötigt mein Gerät zum Durchführen des Trainings?

Sie benötigen ein Smartphone/Tablet mit dem Betriebssystem Android ab Version 4.2 oder ein Iphone/Ipad (Apple iOS). Kieferfreund kann nicht auf einem Computer oder Laptop durchgeführt werden!

Wo kann ich die Kieferfreund App downloaden?

Die Kieferfreund App finden Sie im Google Android PlayStore oder im Apple Store, wenn Sie den Suchbegriff „Kieferfreund“ eingeben. Um die Vollversion der jeweiligen Version (NoGrind, NoSnore, Ortho, Junior) zu erhalten, tragen Sie bitte nach der Installation Ihren Aktivierungscode in die App ein.

Wie lange dauert das Kieferfreund Training?

Das Training dauert durchschnittlich 21 Tage, wobei Sie 30 Minuten täglich in Ihre Gesundheit investieren. Das Training besteht aus speziellen Funktionsübungen für Zunge-, Kiefer- und Mundmuskeln und einem Mindfulness Audiotraining, das Sie täglich vor dem Einschlafen hören können.

Kann ich Kieferfreund anwenden, wenn ich eine Zahnschiene trage?
Ja, Kieferfreund kann eine zahnärztliche Schienentherapie sinnvoll unterstützen, da Sie dabei eine entspannte Kieferruhehaltung auch nachts erlernen.
Kann ich Kieferfreund anwenden, wenn ich nachts eine Schnarchmaske (CPAP) trage?
Ja, Kieferfreund kann unterstützend angewendet werden. Bitte sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt!
Ich bin ein Mundatmer, kann mir Kieferfreund helfen, die Nasenatmung zu erlernen?

Bevor Sie mit Kieferfreund beginnen, empfehlen wir Ihnen, einen HNO-Arzt aufzusuchen. Es ist wichtig, dass Sie genügend Luft durch die Nase bekommen! Wenn Sie ausschließlich gewohnheitsmäßig (d.h. ohne Beeinträchtigung der Nasenatmung) durch den Mund atmen, kann Ihnen Kieferfreund dabei helfen, die gesunde Nasenatmung zu erlernen.

Kann ich Kieferfreund anwenden, wenn ich eine Zahnspange trage?

Ja, Sie können Kieferfreund gleichzeitig zu einer kieferorthopädischen Behandlung anwenden, da der Trainer nur zum Erlernen und Testen (ca. 2Minuten täglich) getragen wird. Wir empfehlen Ihnen hier die Ortho-App. Ein Gaumenbogen oder Zahnspangen, die den Gaumen bedecken, erschweren allerdings das Erlernen der richtigen Zungenposition. In diesem Fall ist es sinnvoll mit Ihrem Kieferorthopäden zu sprechen!

Ich trage eine Zahnprothese, kann ich Kieferfreund trotzdem anwenden?
Ja, wenn die Prothese einen guten Halt hat, können Sie Kieferfreund anwenden, wenn Sie eine Zahnprothese tragen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt!
Das Einnehmen der richtigen Zungenruhelage ist sehr anstrengend, ist das normal?
Anfangs ist die richtige Zungenruhelage anstrengend, weil die Zungenmuskulatur noch zu schwach ist. Je öfter Sie diese einnehmen, desto leichter wird es Ihnen fallen. Ist die Muskulatur ausreichend gekräftigt, benötigt die Zunge keine Muskelkraft um diese Position zu halten.
Ich denke ständig an meine Zunge, ist das normal?
Das ist ein gutes Zeichen! Vor jeder Veränderung steht die Bewusstwerdung. Sie beginnen nun langsam, die richtige Zungenposition umzulernen.
Ich habe das Gefühl, meine Zähne passen nicht mehr richtig aufeinander?
Durch das Einnehmen der richtigen Zungenposition, entspannen sich die Kaumuskeln und darauf reagiert das gesamte Mund-Kiefer-Gesicht-System. Es kann also sein, dass sich der Biss etwas anders anfühlt, als Sie es gewohnt sind. Das ist eine normale Reaktion. Im Zweifelsfall oder bei Schmerzen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder schreiben Sie uns!
Meine Zunge rutscht immer wieder in ihre gewohnte Position, ist das normal?
Bitte bedenken  Sie, dass Sie diese Zungenposition lange Zeit eingenommen haben. Geben Sie Ihrem Körper die Zeit, die er braucht, um sich umzugewöhnen. Bitte stressen Sie sich damit nicht! Wenn sie Zunge in die alte Position rutscht, nehmen Sie es wahr und nehmen Sie wieder die neue Position ein. Veränderung braucht Zeit!
Wie weiß ich, dass ich die richtige Zungenruhelage einnehme?
Wenn Sie alle 3 Tastkörper des Trainers zwischen Gaumen und Zunge deutlich spüren, ist Ihre Zungenruhelage richtig. Wichtig ist vor allem der hintere Zungenteil, welcher oft schwach ist und deshalb durchhängt.
Wie weiß ich, dass meine Zungenruhelage automatisiert ist?
Wenn Sie morgens aufwachen, achten Sie bitte zuerst auf Ihre Zunge! Ist sie in der richtigen Position: Herzliche Gratulation!
Nach den Übungen fühlen sich mein Kiefer und meine Zunge verspannt an. Warum ist das so?
Wie bei jedem Muskeltraining, kann es zu Muskelkater und Überanstrengung in den Kau- und Zungenmuskeln kommen. Die Übungen sollten niemals schmerzhaft sein! Falls Sie Anzeichen von Überanstrengung haben, reduzieren Sie bitte für 2 Tage die Anzahl der Wiederholungen.
Warum dauert das Training durchschnittlich 21 Tage?
Forschungen haben gezeigt, dass das Gehirn so lange braucht, um eine neue Gewohnheit zu erlernen. Das mentale Audiotraining unterstützt Sie dabei!
Muss ich das Mindfulness Audiotraining abends anhören?

Um die optimalen Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, das mentale Audiotraining direkt vor dem Einschlafen durchzuführen. Natürlich können Sie es auch untertags anhören, wenn Ihnen das angenehmer ist. Achtung: Niemals während des Autofahrens oder Bedienens von Maschinen anhören, da es zu einer mentalen und körperlichen Entspannung kommt!

Kann ich das Mindfulness Audiotraining länger als 21 Tage hören?

Ja, viele unserer Anwender führen das Audiotraining über einen längeren Zeitraum hinweg durch.

Muss ich die täglichen Übungen vor dem Spiegel durchführen?
Ja, wir empfehlen die Durchführung vor dem Spiegel, damit Sie Ihre Bewegungen kontrollieren können!
Kann ich den Kieferfreund Trainer auch einzeln kaufen?

Der Kieferfreund Trainer dient dem Erlernen und Testen der richtigen Zungenruhelage im Rahmen des Trainingsprogrammes der Kieferfreund App. Deshalb ist der Trainer nur in Kombination mit der Kieferfreund App und dem Roller erhältlich.

Kann ich den Kieferfreund Roller auch einzeln kaufen?

Der Kieferfreund Roller ist Teil des ganzheitlichen Konzepts und deshalb nur in Verbindung mit den Anleitungen innerhalb der Kieferfreund App sinnvoll.

Wichtiger Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die Kieferfreund Produkte (App, Trainer) nur als Unterstützung einer Therapie oder medizinischen Behandlung dienen und diese niemals ersetzen. Wir stellen keine Diagnosen und geben keine Heilversprechen. Im Zweifelsfall sprechen Sie bitte vorab mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.